In der Science Fiction Anthologie "Ruf der Sterne" ist meine Kinderkurzgeschichte "Clematis auf Sternenreise" erschienen. Clematis ist ein Stern ohne Zacken. Er erlebt zahlreiche Abenteuer und kommt so zu seinen Zacken. Am Ende hat er 24 und stellt fest, dass er ein ganz besonderer Stern ist.
Sie können dieses Buch bei Amazon bestellen: hier klicken
Dino's magische Welt - Zauberhaftes, Spielerisches, Poesie für Kinder, ein Augenzwinkern, ......
Donnerstag, 31. Oktober 2013
klettern und balancieren - Fortbildungsangebote
Nun sind alle drei Bücher der Reihe "Klettern und balancieren" auf
dem Markt. Zum Thema sind drei Bücher erschienen: eines für die
Altersgruppe U3 (Krippe), eines für den Kita und eines für die
Grundschule. Wobei viele der Ideen aus dem Kita und Schulbuch auch für
ältere Jahrgangsstufen interessant sind.
Zu den Kletter und Balancierideen und Übungen kann ich Ihnen Fortbildungen anbieten. Dazu können Sie verschiedene Schwerpunkte wählen oder miteinander kombinieren.
Schwerpunkt 1: Slackline laufen.
Einführung in das balancieren auf der Slackline.
Wie bringe ich die Slackline draußen und in der Turnhalle an.
Der Start. Was muss ich beachten?
Erste Herausforderungen.
Schwerpunkt 2: Kistenklettern.
Einführung in das Kistenklettern.
Theorie: Angst vor der Höhe.
Sicherungstechniken
Was ist mit Kisten alles möglich?
Schwerpunkt 3: Alltagsmateralien in Balance bringen und halten.
Theorie und Praxis Dinge in Balance zu halten.
Mit einem Exkurs in das Jonglieren.
Schwerpunkt 4: Klettern und balancieren auf und mit Leitern.
Ein Alltagsgerät entdecken.
Schwerpunkt 5: Bewegungserfahrungen für Krippen und Spielkreiskinder
Geschichten und Lieder die zum balancieren und klettern einladen.
Balancieren auf dem Boden.
Einfache Kletterparcours entwickeln und ausprobieren.
Weiter sind viele weitere Schwerpunkte denkbar, die in den drei Büchern vorgestellt werden. Gerne können wir in einem solchen Seminar auf Entdeckungsreise gehen und schauen was für materialien vorhanden sind und was damit möglich ist.
Kontaktmöglichkeiten:
Mail: koehlerholle@web.de
Telefon. 0421 - 3970709
Per Post:
Stefan Köhler - Holle
An der Finkenau 203
28239 Bremen
Die Bücher zum Thema können Sie bei Amazon bestellen: hier klicken
Zu den Kletter und Balancierideen und Übungen kann ich Ihnen Fortbildungen anbieten. Dazu können Sie verschiedene Schwerpunkte wählen oder miteinander kombinieren.
Schwerpunkt 1: Slackline laufen.
Einführung in das balancieren auf der Slackline.
Wie bringe ich die Slackline draußen und in der Turnhalle an.
Der Start. Was muss ich beachten?
Erste Herausforderungen.

Schwerpunkt 2: Kistenklettern.
Einführung in das Kistenklettern.
Theorie: Angst vor der Höhe.
Sicherungstechniken
Was ist mit Kisten alles möglich?

Schwerpunkt 3: Alltagsmateralien in Balance bringen und halten.
Theorie und Praxis Dinge in Balance zu halten.
Mit einem Exkurs in das Jonglieren.

Schwerpunkt 4: Klettern und balancieren auf und mit Leitern.
Ein Alltagsgerät entdecken.

Schwerpunkt 5: Bewegungserfahrungen für Krippen und Spielkreiskinder
Geschichten und Lieder die zum balancieren und klettern einladen.
Balancieren auf dem Boden.
Einfache Kletterparcours entwickeln und ausprobieren.

Weiter sind viele weitere Schwerpunkte denkbar, die in den drei Büchern vorgestellt werden. Gerne können wir in einem solchen Seminar auf Entdeckungsreise gehen und schauen was für materialien vorhanden sind und was damit möglich ist.
Kontaktmöglichkeiten:
Mail: koehlerholle@web.de
Telefon. 0421 - 3970709
Per Post:
Stefan Köhler - Holle
An der Finkenau 203
28239 Bremen
Die Bücher zum Thema können Sie bei Amazon bestellen: hier klicken
Schwungtuch Fortbildung
Fortbildungskonzept
Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch
Eine Schreibwerkstatt
Konzeptentwicklung und Durchführung: Stefan Köhler – Holle
Dauer: 3 Tage
Baustein 1
Kennenlernen von verschiedenen Spielformen mit dem Schwungtuch
Baustein 2
Aufbau von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 3
Entwicklung von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 4
Durchführung eines Geschichten Spielfestes rund ums Schwungtuch.
In dieser Schreibwerkstatt lernen sie verschiedene Spielformen mit dem Schwungtuch kennen. Sie schreiben eigene Spiel und Bewegungsgeschichten und stellen ihre Erlebnisse während eines Spielfestes vor.
Ich führe diese Fortbildung in Ihrer Einrichtung durch.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kontakt: Stefan Köhler - Holle
Mail: koehlerholle@web.de
Weitere Ideen und Spiele mit kleinen und großen Tüchern (Schwung- und Jongliertücher) finden Sie in meinem Buch "Schwingelige Abenteuer - Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch". Erschienen im Verlag an der Ruhr.
Das Buch bestellen: Hier klicken
Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch
Eine Schreibwerkstatt
Konzeptentwicklung und Durchführung: Stefan Köhler – Holle
Dauer: 3 Tage
Baustein 1
Kennenlernen von verschiedenen Spielformen mit dem Schwungtuch
Baustein 2
Aufbau von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 3
Entwicklung von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 4
Durchführung eines Geschichten Spielfestes rund ums Schwungtuch.
In dieser Schreibwerkstatt lernen sie verschiedene Spielformen mit dem Schwungtuch kennen. Sie schreiben eigene Spiel und Bewegungsgeschichten und stellen ihre Erlebnisse während eines Spielfestes vor.
Ich führe diese Fortbildung in Ihrer Einrichtung durch.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kontakt: Stefan Köhler - Holle
Mail: koehlerholle@web.de
Weitere Ideen und Spiele mit kleinen und großen Tüchern (Schwung- und Jongliertücher) finden Sie in meinem Buch "Schwingelige Abenteuer - Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch". Erschienen im Verlag an der Ruhr.
Das Buch bestellen: Hier klicken
Entspannungs und Massagegeschichten in Kindergarten und Grundschule
Sie suchen eine spezielle Entspannungsgeschichte?
Eine Massagegeschichte oder Traumreise zu einem bestimmten Thema?
Da sind Sie bei mir richtig.
Ich schreibe eine Geschichte nach Ihren Wünschen. Erfahrungsgemäß innerhalb eines Tages.
Für weitere Info's und Preise sprechen Sie mich an:
koehlerholle@web.de
Leseproben finden Sie hier in meinem Blog.
Empfohlen sei Ihnen auch mein Buch "33 Entspannungsgeschichten - Ein Abenteuerland für Vertrauen und Entspannung". Das Buch bei Amazon bestellen: Hier klicken
Eine Massagegeschichte oder Traumreise zu einem bestimmten Thema?
Da sind Sie bei mir richtig.
Ich schreibe eine Geschichte nach Ihren Wünschen. Erfahrungsgemäß innerhalb eines Tages.
Für weitere Info's und Preise sprechen Sie mich an:
koehlerholle@web.de
Leseproben finden Sie hier in meinem Blog.
Empfohlen sei Ihnen auch mein Buch "33 Entspannungsgeschichten - Ein Abenteuerland für Vertrauen und Entspannung". Das Buch bei Amazon bestellen: Hier klicken
Samstag, 26. Oktober 2013
Freitag, 25. Oktober 2013
Farbenhüpfen
Mehr Infos zum Kinderzirkus Turnini: Hier klicken
Ganz viele Gymnastikreifen werden auf den Boden gelegt. Die Kinder hüpfen durch die Reifen. Ruft die Spielleitung eine Farbe, hüpfen die Kinder nur durch diese Reifen. Ende Ende werden immer mehr Reifen weg genommen.
Ganz viele Gymnastikreifen werden auf den Boden gelegt. Die Kinder hüpfen durch die Reifen. Ruft die Spielleitung eine Farbe, hüpfen die Kinder nur durch diese Reifen. Ende Ende werden immer mehr Reifen weg genommen.
Mittwoch, 23. Oktober 2013
Bewegungsimpulse Herbst
Jedes Kind sucht sich ein Blatt. Die Kinder nehmen das Blatt, halten es
in die Luft, lassen es los und beobachten, wie das Blatt zu Boden fällt
... schwebt ... Danach versuchen die Kinder ebenso zu Boden zu fallen.
Freitag, 18. Oktober 2013
Dienstag, 15. Oktober 2013
Wasserspiele
Weitere "Schwingelige Abenteuer" finden Sie im gleichnamigen Buch. Dieses können Sie bei Amazon bestellen: hier klicken
Montag, 14. Oktober 2013
Wer will fleißige Handwerker seh’n ..... ..... der muss zu uns Malern geh’n
Material: für jedes Massagepaar einen Schwamm, einen Handfeger, einen dicken Rundpinsel
Ein Kind liegt mit dem Bauch auf einer Decke.
Wir wollen heute unsere Wand neu tapezieren und mit Farbe verschönern .....
Zunächst müssen wir Staub und anderen Dreck von der Wand fegen.
(mit dem Handfeger von der Mitte nach außen fegen)
Wenn wir damit fertig sind tragen wir Kleister auf.
(mit der flachen Hand wischende Bewegungen auf dem Rücken ausführen)
Wir müssen darauf achten, das überall Kleister hinkommt, sonst klebt die Tapete nicht
Nun tragen wir die ersten Bahnen Tapete auf.
(mit der flachen Hand auf den Rücken drücken, immer weiter und an verschiedenen Stellen)
So noch ein paar Bahnen Tapete und wir sind fertig. .....
Nun müssen wir mit einem Schwamm die Ränder der Tapete andrücken.
(mit einem Schwamm wischende Bewegungen auf dem Rücken ausführen)
Welche Farbe soll denn unsere Wand erhalten? .....
Jetzt muss die Tapete noch ein wenig trocknen, bevor wir sie anstreichen können.
(die Hände auf den Rücken legen und dort einen Moment liegen lassen)
So nun ist die Tapete trocken.
Wir können sie anstreichen. Nehmt nun euren Pinsel und fangt an. Von oben nach unten, von unten nach oben, von oben nach unten.
(mit dem Pinsel rauf und runter auf dem Rücken streichen, erst die rechte Rückenhälfte. Mit einer Bewegung von oben nach unten beenden)
Dies wiederholen wir jetzt auf der anderen Seite der Wand. .....
Wenn wir damit fertig sind muss die Farbe trocknen.
(die flache Hand auf den Rücken legen).
Nun begutachtet noch einmal euer Meisterwerk und verabschiedet euch.
Weitere Entspannungs und Massagegeschichten finden Sie in meinem Buch: "33 Entspannungsgeschichten - ein Abenteuerland für Vertrauen und Entspannung". Dieses Buch bei Amazon bestellen: hier klicken
Sonntag, 13. Oktober 2013
Kreativ in Kindergarten und Vorschule
Habs gerade bekommen. Das letzte seiner Art.
Danke an alle Autorinnen, Redakteurinnen, Heraussgeberinnen für die
tolle Zeit. Bei euch habe ich mein Handwerk gelernt. Es hat sehr viel
Spaß gemacht. Und ich freue mich auf das neue Projekt.
Darin ein Artikel von mir über Zirkusberufe.
www.lugert-verlag.de
Darin ein Artikel von mir über Zirkusberufe.
www.lugert-verlag.de

Montag, 7. Oktober 2013
Endlich ist es da: Das Happy End für Clematis
Clematis Reise durch das Universum
Ein
Stern ohne Zacken begibt sich auf Odysse durch das Universum und entdeckt wie
es zu 24 Zacken kommt. Am Ende erfährt Clematis, dass er ein besonderer Stern
ist …..
…..
ich habe das Ende bewusst offen gelassen, um die Fantasie der Leserinnen anzuregen.
Manchmal ertappe ich mich aber bei dem Gedanken, dass meine Fantasie nicht für
ein Happy End ausgereicht hat.
Vor
drei Tagen habe ich von Jana (bald 9 Jahre) einen Brief erhalten:
„Deine
Geschichte von Clematis hat mir sehr gefallen. Doch am Ende fehlte mir was.
Deswegen habe ich sie zuende geschrieben.“
Diese
Kurzgeschichte gibt es schon ganz lange. Im Sommer 2013 ist sie in einer
Science Fiction Anthologie erschienen.
Ruf
der Sterne Band 3
Twilight
Line Verlag
Das
Buch bei Amazon bestellen: hier klicken
Das
Happy End von Jana:
„Was
denn für eine?“, fragte Clematis neugierig. „Wenn du es wissen willst, dann
fliege doch einfach mit.“, schlug Hubert vor. Clematis hielt es für eine gute
Idee.
Nachts
flogen beide zur blauen Kugel. Clematis sah immer noch nichts, als sie ankamen.
Hubert sagte zu Clematis: „Ich glaube, wir müssen noch ein bisschen warten.“
Als
sie eine kurze Zeit lang gewartet haben, sah Clematis etwas sehr
ungewöhnliches: über der blauen Kugel waren Funken in allen Farben! Rot,
orange, blau, lila, grün, gelb, sogar gold und silber! Für ihn und Hubert ist
dieser Moment unbeschreiblich schön! „Hubert?“, fragte Clematis, „weißt du
woher diese Funken kommen?“ Hubert zögerte, kam aber schließlich zu einer
Antwort: „Nein Clematis, leider nicht.“
Nach
kurzen schweigen, fragte Hubert: „Clematis, weißt du woher diese Funken kommen?“
Er sagte: „Nein Hubert, aber ich würde gerne nachforschen, weißt du?“ Dieser
Gedanke ist Hubert gar nicht in den Kopf gekommen. Nach dem sie sich geeinigt
haben fliegen sie los. Clematis Sternenherz pochte wild. Als sie da waren sahen
sie, dass die Funken von der blauen Kugel kamen. Beide waren sehr irritiert!
Als sie wieder gerade zurück fliegen wollten, sah Clematis 9 neue Zacken! „Hubert,
schau mal! Da sind 9 neue Zacken und die will ich unbedingt haben! Kommst du
mit sie holen?“ „Ich weiß nicht so recht, Clematis.“, antwortet Hubert. Nach
einem längeren Schweigen, willigte Hubert ein. Zusammen holten sie die
restlichen Zacken. Sie waren erstaunlicherweise grün. Clematis bringt sie an.
Er war so glücklich! Endlich war er ein richtiger Stern!
„Hubert,
können wir jetzt nach Hause fliegen?“, möchte Clematis wissen. „Aber ja doch.“,
sagte Hubert.
Zuhause
angekommen, zeigte Clematis seinen Freunden die neuen Zacken. Alle waren
begeistert! Manche Sterne beneideten besonders die grünen Zacken. Doch das war
nicht so schlimm. Clematis schien jetzt sehr vielheller, vielleicht sogar ein
bisschen heller als die Anderen. Das bemerkten sie aber nicht.
„Ich
glaube Clematis, die Lebewesen auf der blauen Kugel sind sehr erfreut an deinem
neuen Schein.“, sagte Hubert zu Clematis. Über diesen Satz war Clematis sehr,
sehr glücklich!
******
Liebe
Jana,
danke
für dieses wunderschöne Happy End.
Es
grüßt dich herzlich
Stefan
Abonnieren
Posts (Atom)