Es gibt Neues: hier klicken
Das Buch "Bauklotz-Turm und Zollstock-Schiff" können Sie bei Amazon bestellen: hier klicken
Dino's magische Welt - Zauberhaftes, Spielerisches, Poesie für Kinder, ein Augenzwinkern, ......
Donnerstag, 29. Mai 2014
Mittwoch, 28. Mai 2014
Die "Geburt" eines Marienkäfers und deren Beobachter
Mehr Bilder und Geschichten von "Kleinen Tieren und merkwürdigen Ereignissen" finden Sie in meinem gleichnamigen Buch: hier klicken
Freitag, 23. Mai 2014
Bauen und konstruieren: spielerisch und bewegt
Mit Kinder Spielerisch die Welt von Geometrie und Architektur entdecken
Zielgruppe:
· Grundschulen
· Kindergärten
· Spielplatzinitiativen
· Kindergeburtstage
· Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Mögliche Themen:
· Bauen und Konstruieren mit Zollstöcken
· Sterne, Kristalle und andere Objekte in 3 D (Kügelchen Bauweise)
· Bauen und Konstruieren von Murmelbahnen

Jeder dieser Workshops teilt sich in unterschiedliche Phasen ein:
· Die Baumeister lernen sich kennen.
· Spielerisches Kennenlernen des Materials
· Konstruktions- und Bauphase
· Abschluss, Spiel und Präsentationsphase
Zum Abschluss bekommen die Kinder ein Baumeisterdiplom.
Die gebauten Murmelbahnen können die Kinder mit nach Hause nehmen. Ebenso die Konstruktionen mit der Kügelchen Bauweise. Wobei es da in der Regel Probleme mit dem Transport gibt. Diese Konstruktionen (bzw. das Material) verbleiben in der Einrichtung. Für die Zollstockkonstruktionen gibt es ca. eine Woche nach dem Workshop für jedes Kind ein Erinnerungsfoto.
Die Workshops sind auf einmalige Aktionen zugeschnitten. Nach Absprache sind längerfristige Projekte möglich. Sowohl mit einem Material, als auch mit verschiedenen Materialien. Folgende Elemente tauchen in längerfristigen Projekten auf:
· Akrobatik
· Bauen und Konstruieren mit Flaschen
· Bauen und Konstruieren mit Dosen, Deckeln und Magneten
Für längerfristige Projekte erhält die Einrichtung eine Projektdokumentation als PDF Dokument.
Im Vorfeld eines Projektes ist es möglich eine Fortbildung für die beteiligten Erwachsenen anzubieten. Dies können sowohl ein Tages Veranstaltungen sein, als auch Wochenendseminare oder Fortbildungen über mehrere Tage.
Kosten:
· Grundhonorar
· Materialkosten
· Besondere Absprachen
· Spesen (Fahrtkosten und falls nötig Übernachtung und Verpflegung)
Kontakt:
Stefan Köhler – Holle
Erzieher, Circuspädagoge, Schriftsteller
Tel. 0421 – 98885757
Mail: zaubererdino1@arcor.de
Zielgruppe:
· Grundschulen
· Kindergärten
· Spielplatzinitiativen
· Kindergeburtstage
· Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Mögliche Themen:
· Bauen und Konstruieren mit Zollstöcken
· Sterne, Kristalle und andere Objekte in 3 D (Kügelchen Bauweise)
· Bauen und Konstruieren von Murmelbahnen

Jeder dieser Workshops teilt sich in unterschiedliche Phasen ein:
· Die Baumeister lernen sich kennen.
· Spielerisches Kennenlernen des Materials
· Konstruktions- und Bauphase
· Abschluss, Spiel und Präsentationsphase
Zum Abschluss bekommen die Kinder ein Baumeisterdiplom.
Die gebauten Murmelbahnen können die Kinder mit nach Hause nehmen. Ebenso die Konstruktionen mit der Kügelchen Bauweise. Wobei es da in der Regel Probleme mit dem Transport gibt. Diese Konstruktionen (bzw. das Material) verbleiben in der Einrichtung. Für die Zollstockkonstruktionen gibt es ca. eine Woche nach dem Workshop für jedes Kind ein Erinnerungsfoto.
Die Workshops sind auf einmalige Aktionen zugeschnitten. Nach Absprache sind längerfristige Projekte möglich. Sowohl mit einem Material, als auch mit verschiedenen Materialien. Folgende Elemente tauchen in längerfristigen Projekten auf:
· Akrobatik
· Bauen und Konstruieren mit Flaschen
· Bauen und Konstruieren mit Dosen, Deckeln und Magneten
Für längerfristige Projekte erhält die Einrichtung eine Projektdokumentation als PDF Dokument.
Im Vorfeld eines Projektes ist es möglich eine Fortbildung für die beteiligten Erwachsenen anzubieten. Dies können sowohl ein Tages Veranstaltungen sein, als auch Wochenendseminare oder Fortbildungen über mehrere Tage.
Kosten:
· Grundhonorar
· Materialkosten
· Besondere Absprachen
· Spesen (Fahrtkosten und falls nötig Übernachtung und Verpflegung)
Kontakt:
Stefan Köhler – Holle
Erzieher, Circuspädagoge, Schriftsteller
Tel. 0421 – 98885757
Mail: zaubererdino1@arcor.de

Fortbildung: Spiel- und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch
Fortbildungskonzept
Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch
Eine Schreibwerkstatt
Konzeptentwicklung und Durchführung: Stefan Köhler – Holle
Dauer: 3 Tage (kann auch kürzer sein. Dann würde nur Baustein 4 weg fallen.)
Baustein 1
Kennenlernen von verschiedenen Spielformen mit dem Schwungtuch
Baustein 2
Aufbau von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 3
Entwicklung von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 4
Durchführung eines Geschichten Spielfestes rund ums Schwungtuch.
In dieser Schreibwerkstatt lernen sie verschiedene Spielformen mit dem Schwungtuch kennen. Sie schreiben eigene Spiel und Bewegungsgeschichten und stellen ihre Erlebnisse während eines Spielfestes vor.
Ich führe diese Fortbildung in Ihrer Einrichtung durch.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kontakt: Stefan Köhler - Holle
Mail: zaubererdino1@arcor.de
Weitere Ideen und Spiele mit kleinen und großen Tüchern (Schwung- und Jongliertücher) finden Sie in meinem Buch "Schwingelige Abenteuer - Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch". Erschienen im Verlag an der Ruhr.
Das Buch bestellen: Hier klicken
Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch
Eine Schreibwerkstatt
Konzeptentwicklung und Durchführung: Stefan Köhler – Holle
Dauer: 3 Tage (kann auch kürzer sein. Dann würde nur Baustein 4 weg fallen.)
Baustein 1
Kennenlernen von verschiedenen Spielformen mit dem Schwungtuch
Baustein 2
Aufbau von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 3
Entwicklung von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 4
Durchführung eines Geschichten Spielfestes rund ums Schwungtuch.
In dieser Schreibwerkstatt lernen sie verschiedene Spielformen mit dem Schwungtuch kennen. Sie schreiben eigene Spiel und Bewegungsgeschichten und stellen ihre Erlebnisse während eines Spielfestes vor.
Ich führe diese Fortbildung in Ihrer Einrichtung durch.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kontakt: Stefan Köhler - Holle
Mail: zaubererdino1@arcor.de
Weitere Ideen und Spiele mit kleinen und großen Tüchern (Schwung- und Jongliertücher) finden Sie in meinem Buch "Schwingelige Abenteuer - Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch". Erschienen im Verlag an der Ruhr.
Das Buch bestellen: Hier klicken
Ein besonderer Betriebsausflug
..... schenken Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zirkustag.
Akrobatik und Gruppendynamik,
Fakirkunst und Mut,
Balancieren und dabei Gleichgewicht entdecken,
am Trapez hängen und ganz Kind sein,
Zaubern und andere verblüffen,
klettern und balancieren.
Ein Tag voller Überraschungen, Erlebnisse und viel Dynamik, die jeder in den Arbeitsalltag mitnehmen kann.
Sprechen Sie mich an:
Mail koehlerholle@web.de
Akrobatik und Gruppendynamik,
Fakirkunst und Mut,
Balancieren und dabei Gleichgewicht entdecken,
am Trapez hängen und ganz Kind sein,
Zaubern und andere verblüffen,
klettern und balancieren.
Ein Tag voller Überraschungen, Erlebnisse und viel Dynamik, die jeder in den Arbeitsalltag mitnehmen kann.
Sprechen Sie mich an:
Mail koehlerholle@web.de
Freitag, 16. Mai 2014
Von kleinen Tieren und merkwürdigen Ereignissen
Wollen Sie Geschichten von "Kleinen Tiere und merkwürdigen Ereignissen" lesen, empfehle ich Ihnen meine Booklett: hier klicken
Tüfteln mit Bewegung - KIT Initiative
Ich habe heute ganz intensiv an einem Paper zum Thema "Tüfteln mit Bewegung - Zirkuspädagogik" geschrieben. Ist jetzt in Korrektur. Werde euch demnächst mehr Informationen dazu geben. Bis dahin findet ihr hier näheres zum tüfteln:
https://www.facebook.com/groups/kit.club.tueftlerhof/?fref=ts
und über die KIT Initiative:
http://www.kit-initiative.de/
https://www.facebook.com/groups/kit.club.tueftlerhof/?fref=ts
und über die KIT Initiative:
http://www.kit-initiative.de/
45 neue Tischsprüche: Tischsprüche für Kita, Tagespflege und Daheim
Für dieses Büchlein haben sich Autoren zusammengefunden, um mit ihren neu verfassten Tischsprüchen ein SOS-Kinderdorf zu unterstützen. Mit dem Kauf dieses Buches erhalten Sie 45 neue Tischsprüche, Fingerspiele, Lieder und Gebete. Außerdem ermöglichen Sie durch Ihren Kauf die Unterstützung einer angemessenen Ernährung bedürftiger Kinder, denn alle Autoren verzichten auf ihr Autorenhonorar. Der Erlös dieses Buches fließt zu 100% an das SOS Kinderdorf Abomey-Calavi im afrikanischen Benin...
Leseprobe: hier klicken
Leseprobe desselben Tischspruches in Schwitzerdeutsch: hier klicken
Das Büchlein können Sie bei Amazon bestellen: hier klicken
Donnerstag, 15. Mai 2014
Dienstag, 13. Mai 2014
Luftballonwettrennen
Ein Kind pustet einen Luftballon auf und hält in am Hals zu. Ein anderes Kind ruft "Achtung fertig Los". Das Luftballonkind lässt den Ballon los, der fliegt durch die Luft und beide laufen hinterher und versuchen ihn zu fangen. Wer ihn fängt darf den Ballon erneut aufpusten und fliegen lassen.
Fischer, Fischer welche Fahne weht heute
Die Kinder am einen Ende des Platzes rufen: "Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?"
Der Fischer am anderen Ende des Platzes ruft eine Farbe z.B. "Rot"!
Die Kinder rennen alles los. Alle Kinder, die ein rotes Kleidungsstück tragen, sind geschützt und dürfen vom Fischer nicht getickt werden. Die getickten Kinder werden ebenfalls zu Fischern.
Geht auch am Schwungtuch. Da nennt der Fischer eine Farbe des Schwungtuches. Diese Kinder krabbeln nun unter das Tuch, wo der Fischer wartet. Der Fischer versucht ein Kind zu ticken. Wer getickt wurde bleibt ebenfalls unter dem Tuch.
Weitere Schwungtuchspiele finden Sie in meinem Buch "Schwingelige Abenteuer". Dieses können Sie bei Amazon bestellen: hier klicken
Der Fischer am anderen Ende des Platzes ruft eine Farbe z.B. "Rot"!
Die Kinder rennen alles los. Alle Kinder, die ein rotes Kleidungsstück tragen, sind geschützt und dürfen vom Fischer nicht getickt werden. Die getickten Kinder werden ebenfalls zu Fischern.
Geht auch am Schwungtuch. Da nennt der Fischer eine Farbe des Schwungtuches. Diese Kinder krabbeln nun unter das Tuch, wo der Fischer wartet. Der Fischer versucht ein Kind zu ticken. Wer getickt wurde bleibt ebenfalls unter dem Tuch.
Weitere Schwungtuchspiele finden Sie in meinem Buch "Schwingelige Abenteuer". Dieses können Sie bei Amazon bestellen: hier klicken
Feuer, Wasser, Sandsturm
Bewegungsimpulse für das Spiel:
Kaffeeklatsch - die Kinder setzen sich auf den Boden und klatschen in die Hände
Sardinenbüchse - nebeneinander auf den Boden legen
Toaster - zwei Kinder halten sich an den Händen, ein drittes stellt sich dort hinein und hüpft rauf und runter
Wackelpudding - mit dem ganzen Körper wackeln
Sandwich - zwei Kinder legen sich aufeinander
Pille Palle - jedes Kind darf machen was es will
Flamingo - auf einem Bein stehen
Murmelbahn - seitwärts rollen
Kaffeeklatsch - die Kinder setzen sich auf den Boden und klatschen in die Hände
Sardinenbüchse - nebeneinander auf den Boden legen
Toaster - zwei Kinder halten sich an den Händen, ein drittes stellt sich dort hinein und hüpft rauf und runter
Wackelpudding - mit dem ganzen Körper wackeln
Sandwich - zwei Kinder legen sich aufeinander
Pille Palle - jedes Kind darf machen was es will
Flamingo - auf einem Bein stehen
Murmelbahn - seitwärts rollen
Musik in der Kita 2 - Rhythmusspiele mit Stöcken und Stäben

http://www.lugert-shop.de/lugertshop/de/Kindergarten/Zeitschrift/Musik-in-der-Kita/Musik-in-der-Kita-Ausgabe-2
Darin von mir:
Rhythmik
Rhythmusspiele
mit Stöcken und Stäben
Stefan Köhler-Holle Bevor Sie mit den Kindern „Rhythmen mit
Stöcken“ realisieren, können Sie einige kleine Übungen unternehmen,
die sie erfahren, spüren lassen, was Rhythmus überhaupt ist.
Sonntag, 4. Mai 2014
Klettern und balancieren: Bouldern
Noch mehr Ideen zum klettern und balancieren finden Sie in meiner Buchreihe, die im Verlag an der Ruhr erschienen ist:
Klettern und balancieren in der Krippe: hier klicken
Klettern und balancieren in der Kita: hier klicken
Klettern und balancieren in Turnhalle und Klassenraum: hier klicken
Ein ganz besonderer Rüsselkäfer
Geschichten von Rüsselkäfern und anderen kleinen Tieren finden Sie in meinem Buch "Von kleinen Tieren und merkwürdigen Ereignissen". Zum bestellen: hier klicken
Abonnieren
Posts (Atom)