Dino's magische Welt - Zauberhaftes, Spielerisches, Poesie für Kinder, ein Augenzwinkern, ......
Freitag, 26. September 2008
Ein paar Zeilen zum Erntedankfest
Der Herbst, der Herbst, mit all seinen Farben
an Äpfel, Birnen, Plaumen könen wir uns laben
Für soviel leckeres Essen
wollen wir unseren Dank nicht vergessen
Im Herbst, im Herbst ist das Laub so bunt
Kalt ist es schon zu früher Stund
Leckeres Obst hängt reif an Baum
Gelb, Grün, Rot, soviele Farben man glaubt es kaum
Das wir soviel zu staunen haben,
sagen wir "Danke!" für alle Herbstgaben.
Gurke, Tomate, Salat und Kohl
Zum Sommer sagen wir "Lebewohl!"
Das Laub trägt nun viele Farben; viel Gelb und Rot.
Frisches Korn, für leckeres Brot
Viele leckere Sachen gibt es jetzt zu essen
unseren Dank wollen wir nicht vergessen
Freitag, 19. September 2008
Ein Igel auf Futtersuche
Ein Finger- und Bewegungsspiel
Ein kleiner Igel ist auf Futtersuche
Er fängt im Garten an, bei der Buche
Dort schnuppert er an einer Buchecker
Doch er findet sie nicht lecker
Ein anderer kleiner Igel ist auf Futtersuche
Er fängt im Garten an, bei der Buche
Er wühlt nahe am Buchenstamm in der Erde
Doch es riecht hier streng, nach Äpfel vom Pferde
Ein anderer kleiner Igel ist auf Futtersuche
Er fängt im Garten an, bei der Buche
Neben der Buche liegt ein Grashaufen
Doch es riecht modrig, Er denkt: Schnell davon laufen.
Alle drei Igel machen sich weiter auf Futtersuche
Sie fangen im Garten an, nah bei der Buche
Die drei Igel erblicken einen Riesen Haufen aus Erde, Gras und Blätter
Würmer und Käfer, oh wie ist das lecker
Alle drei Igel hören sich nun schmatzen
Und lecken an ihren Tatzen
Gemeinsam beschliessen sie hier zu bleiben
Bis im Frühjahr die Sonne, Winter und Kälte vertreiben
Mittwoch, 10. September 2008
Fünf Kastanien
Fünf Kastanien liegen unter dem Baum
So wunderschön,
man glaubt es kaum.
Da kam ein kleines Kind daher,
hebt eine auf, es freut sich sehr.
Vier Kastanien liegen unter dem Baum,
So wunderschön,
man glaubt es kaum,
Da kam ein Wildschwein
Ißt eine auf, und grunzt: Oh wie fein.
Drei Kastanien liegen unter dem Baum
So wunderschön,
man glaubt es kaum.
Da rennt ein Eichhörnchen herbei
Und beschliesst: eine Kastanie nun meine sei.
Zwei Kastanien liegen unter dem Baum
So wunderschön,
man glaubt es kaum.
Ein Waldarbeiter macht hier eine Pause
Schmeißt eine weg, dieser Banause.
Eine Kastanie liegt unter dem Baum
So wunderschön,
man glaubt es kaum
Eine Maus kommt daher gerannt
Rollt sie weg, bis zum Waldesrand.
Keine Kastanie liegt unter dem Baum,
keine So wunderschön,
man glaubt es kaum.
Da kam ein starker Windstoß
Was passiert hier bloß?
Fünf Kastanien liegen unter dem Baum,
So wunderschön,
man glaubt es kaum.
Herbstliches Zaubersack Spiel
Zauberherbstsack: da tust du Herbstliche Sachen rein: Bucheckern, Kastanien, Eicheln ... ein Kind darf seine Hand reinstecken, ein Teil in die Hand nehmen und du sprichst einen Zauberspruch dazu:
Der Herbst, der Herbst ,
der zaubert uns was her.
Du darfst jetzt im Säckchen wühlen
und ein Teil fühlen.
Nun sag uns, was könnt' es sein
Sonntag, 7. September 2008
Obstsalat
Fünf kleine Obststücke
Stritten sich wer besser schmeckt
Das eine rief: Ich bin Süß
Ein anderes rief: Ich bin sauer
Doch der Koch, der liegt schon auf der Lauer
Das Stück vom Apfel meint
„Ich bin nicht nur Süß“
Ich bin auch Rot im Teint
Das Zitronenstück
Oh welch ein Schreck
Da zieht sich alles zusammen
Wenn ich dran leck’
Die Weintrauben ganz bescheiden
Manchmal sind wir Süß
Haben aber Kerne
Den Pfirsich, den können wir leiden
Das Stück vom Pfirsich
Schale wie ein Teppich
Den Kern den macht man weg
Beim Kleckern gibt es einen Fleck
Die Sauerkirschen vom Baum
Der steht neben einem Zaun
Die haben einen Kern
Spucken ihn weg, ganz Fern
Da kam dann der Koch
Mit einem Messer und einer Schüssel
Schnitt alles klein,
ganz Mundgerecht fein
Macht daraus einen Obstsalat
In feiner Soße nimmt das Obst ein Bad
Konstruieren und bauen mit Wäscheklammern
Samstag, 6. September 2008
5 kleine Piraten
Ein Lied und Fingerspiel
Fünf Piraten (Mel. 10 kleine Jägermeister, Die Toten Hosen)
Fünf kleine Piraten,
die lebten auf’m Schiff
wollten einen Schatz vergraben
hinter dem tiefen Landwehrgraben
Einer der fünf Piraten
Der hat ein Bein aus Holz
Er blieb damit nun stecken
Und kam nicht mehr vom Flecken
Vier kleine Piraten,
die lebten auf’m Schiff
wollten einen Schatz vergraben
hinter dem tiefen Landwehrgraben
Einer der fünf Piraten
Der hat zuviel gefressen
Nun tut ihm sein dicker Bauch so weh
Er flucht ganz laut „Auweh!“
Drei kleine Piraten,
die lebten auf’m Schiff
wollten einen Schatz vergraben
hinter dem tiefen Landwehrgraben
Einer der fünf Piraten
Prügelt sich unterwegs
Verloren hat er nun den Kampf
Und hat im Fuß ‚nen Krampf
Zwei kleine Piraten,
die lebten auf’m Schiff
wollten einen Schatz vergraben
hinter dem tiefen Landwehrgraben
Einer der fünf Piraten
Der guckte in die Luft
Da sah er jetzt den Graben nicht
Und schreit: „halt an du doofer Wicht!“
Ein kleiner Pirat,
der lebte auf’m Schiff
wollte einen Schatz vergraben
hinter dem tiefen Landwehrgraben
Der letzte der fünf Piraten
Scherrt’ sich einen Dreck
Hier bin ich nun am Schatzfleck
Ist nun mein Schatzversteck
Dienstag, 2. September 2008
Spiele mit dem "Riesenluftball" und Japanball
Es sind zwei neue Auftragsarbeiten mit dem Japanball und dem Riesenluftball entstanden.
Unter dem Titel "Über die Quadratur des Kreises" könnte man der Versuch werten aus einem qudratischen Blatt Papier einen Papierball herzustellen:

Hier zwei Spiele aus den Papern:
Der Luft- oder Riesenball besteht aus demselben Stoff wie Schwungtücher oder das Luftufo. Er wird mit Luft befüllt und mit einem Reißverschluss verschlossen. Durchmesser: ca. 95 cm
Als Warming up für so eine Einheit: „Feuer, Wasser, Sandsturm“ in der Bälleversion:
Ball: Rolle vorwärts
Fußball: Alle rennen ins Tor
Federball: zwei Kinder stellen sich gegenüber auf, ein drittes in die Mitte und macht sich steif wie ein Brett, mit festem Stand. Die beiden außen „schubsen“ in zart hin und her.
Luftballon verliert Luft: mit federleichten Schritten durch die Halle und immer weiter zusammen sacken
Ball aufpusten: ein Kind liegt auf dem Boden. Ein anderes pumpt ihn auf. Bewegt werden dürfen nur die Körperteile, die gerade aufgepumpt wurden.
Saugen und Pusten mit dem Japanball
Nicht Watte, sondern Bällchen pusten
Die Kinder sitzen um einen Tisch herum und versuchen den Ball bei einem anderen Kind herunter zu pusten.
Variante: Alle pusten nur so, das der Ball nicht vom Tisch fällt.
„Murmel“bahn
Aus alten Regenrinnen wird eine Bahn gebaut. Dazu gibt es zwei Varianten.
Die erste Variante: Die Murmelbahn wird mit Gefälle gebaut, so das der Ball herunter rollt.
Die zweite Variante: Die Murmelbahn wird eben gebaut und man pustet den Ball durch die Bahn.
Ansaugen
Den Ball mit dem ansaugen. Kann man auch auf Zeit spielen, wenn alle ein wenig Übung drin haben.
Variante: Den Ball mit einem Rohr oder Strohhalm ansaugen. Ein Rohr dazu kann man sich aus dünnen Tablettenröhrchen machen.
Abonnieren
Posts (Atom)