Dino's magische Welt - Zauberhaftes, Spielerisches, Poesie für Kinder, ein Augenzwinkern, ......
Samstag, 27. Juli 2013
"Der heiße Draht" mit dem Schwungtuch
Weitere Spiele mit dem Schwungtuch finden Sie in meinem Buch "Schwingelige Abenteuer".
Das Buch bei Amzon bestellen: hier klicken
Donnerstag, 25. Juli 2013
Nummernschild ABC
Hatte grad das alte Nummernschild in der Hand und habe überlegt: was damit machen?
Buchstaben und Zahlen auf andere Art und Weise kennenlernen. Die Kinder bringen Magnete auf die Zahlen und Buchstaben an und verinnerlichen so den Verlauf der Zeichen.
Auf die Magnete können die Kinder noch magnetische Kugeln oder Nägel anbringen. Die Kugeln und Magnete finden Sie in Geomag - Baukästen. Das Anbringen der Kugeln ist ein gutes Training für die Handmotorik (Pinzettengriff).
Buchstaben und Zahlen auf andere Art und Weise kennenlernen. Die Kinder bringen Magnete auf die Zahlen und Buchstaben an und verinnerlichen so den Verlauf der Zeichen.
Auf die Magnete können die Kinder noch magnetische Kugeln oder Nägel anbringen. Die Kugeln und Magnete finden Sie in Geomag - Baukästen. Das Anbringen der Kugeln ist ein gutes Training für die Handmotorik (Pinzettengriff).
Dienstag, 23. Juli 2013
Sonntag, 21. Juli 2013
Freitag, 19. Juli 2013
Klettern und balancieren - Fortbildungsangebote
Nun sind alle drei Bücher der Reihe "Klettern und balancieren" auf
dem Markt. Zum Thema sind drei Bücher erschienen: eines für die
Altersgruppe U3 (Krippe), eines für den Kita und eines für die
Grundschule. Wobei viele der Ideen aus dem Kita und Schulbuch auch für
ältere Jahrgangsstufen interessant sind.
Zu den Kletter und Balancierideen und Übungen kann ich Ihnen Fortbildungen anbieten. Dazu können Sie verschiedene Schwerpunkte wählen oder miteinander kombinieren.
Schwerpunkt 1: Slackline laufen.
Einführung in das balancieren auf der Slackline.
Wie bringe ich die Slackline draußen und in der Turnhalle an.
Der Start. Was muss ich beachten?
Erste Herausforderungen.
Schwerpunkt 2: Kistenklettern.
Einführung in das Kistenklettern.
Theorie: Angst vor der Höhe.
Sicherungstechniken
Was ist mit Kisten alles möglich?
Schwerpunkt 3: Alltagsmateralien in Balance bringen und halten.
Theorie und Praxis Dinge in Balance zu halten.
Mit einem Exkurs in das Jonglieren.
Schwerpunkt 4: Klettern und balancieren auf und mit Leitern.
Ein Alltagsgerät entdecken.
Schwerpunkt 5: Bewegungserfahrungen für Krippen und Spielkreiskinder
Geschichten und Lieder die zum balancieren und klettern einladen.
Balancieren auf dem Boden.
Einfache Kletterparcours entwickeln und ausprobieren.
Weiter sind viele weitere Schwerpunkte denkbar, die in den drei Büchern vorgestellt werden. Gerne können wir in einem solchen Seminar auf Entdeckungsreise gehen und schauen was für materialien vorhanden sind und was damit möglich ist.
Kontaktmöglichkeiten:
Mail: koehlerholle@web.de
Telefon. 0421 - 3970709
Per Post:
Stefan Köhler - Holle
An der Finkenau 203
28239 Bremen
Zu den Kletter und Balancierideen und Übungen kann ich Ihnen Fortbildungen anbieten. Dazu können Sie verschiedene Schwerpunkte wählen oder miteinander kombinieren.
Schwerpunkt 1: Slackline laufen.
Einführung in das balancieren auf der Slackline.
Wie bringe ich die Slackline draußen und in der Turnhalle an.
Der Start. Was muss ich beachten?
Erste Herausforderungen.

Schwerpunkt 2: Kistenklettern.
Einführung in das Kistenklettern.
Theorie: Angst vor der Höhe.
Sicherungstechniken
Was ist mit Kisten alles möglich?

Schwerpunkt 3: Alltagsmateralien in Balance bringen und halten.
Theorie und Praxis Dinge in Balance zu halten.
Mit einem Exkurs in das Jonglieren.

Schwerpunkt 4: Klettern und balancieren auf und mit Leitern.
Ein Alltagsgerät entdecken.

Schwerpunkt 5: Bewegungserfahrungen für Krippen und Spielkreiskinder
Geschichten und Lieder die zum balancieren und klettern einladen.
Balancieren auf dem Boden.
Einfache Kletterparcours entwickeln und ausprobieren.

Weiter sind viele weitere Schwerpunkte denkbar, die in den drei Büchern vorgestellt werden. Gerne können wir in einem solchen Seminar auf Entdeckungsreise gehen und schauen was für materialien vorhanden sind und was damit möglich ist.
Kontaktmöglichkeiten:
Mail: koehlerholle@web.de
Telefon. 0421 - 3970709
Per Post:
Stefan Köhler - Holle
An der Finkenau 203
28239 Bremen
Fortbildung Schwungtuch
Fortbildungskonzept
Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch
Eine Schreibwerkstatt
Konzeptentwicklung und Durchführung: Stefan Köhler – Holle
Dauer: 3 Tage
Baustein 1
Kennenlernen von verschiedenen Spielformen mit dem Schwungtuch
Baustein 2
Aufbau von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 3
Entwicklung von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 4
Durchführung eines Geschichten Spielfestes rund ums Schwungtuch.
In dieser Schreibwerkstatt lernen sie verschiedene Spielformen mit dem Schwungtuch kennen. Sie schreiben eigene Spiel und Bewegungsgeschichten und stellen ihre Erlebnisse während eines Spielfestes vor.
Ich führe diese Fortbildung in Ihrer Einrichtung durch.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kontakt: Stefan Köhler - Holle
Mail: koehlerholle@web.de
Weitere Ideen und Spiele mit kleinen und großen Tüchern (Schwung- und Jongliertücher) finden Sie in meinem Buch "Schwingelige Abenteuer - Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch". Erschienen im Verlag an der Ruhr.
Das Buch bestellen: Hier klicken
Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch
Eine Schreibwerkstatt
Konzeptentwicklung und Durchführung: Stefan Köhler – Holle
Dauer: 3 Tage
Baustein 1
Kennenlernen von verschiedenen Spielformen mit dem Schwungtuch
Baustein 2
Aufbau von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 3
Entwicklung von Spiel- und Bewegungsgeschichten
Baustein 4
Durchführung eines Geschichten Spielfestes rund ums Schwungtuch.
In dieser Schreibwerkstatt lernen sie verschiedene Spielformen mit dem Schwungtuch kennen. Sie schreiben eigene Spiel und Bewegungsgeschichten und stellen ihre Erlebnisse während eines Spielfestes vor.
Ich führe diese Fortbildung in Ihrer Einrichtung durch.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kontakt: Stefan Köhler - Holle
Mail: koehlerholle@web.de
Weitere Ideen und Spiele mit kleinen und großen Tüchern (Schwung- und Jongliertücher) finden Sie in meinem Buch "Schwingelige Abenteuer - Spiel und Bewegungsgeschichten mit dem Schwungtuch". Erschienen im Verlag an der Ruhr.
Das Buch bestellen: Hier klicken
Entspannungs und Massagegeschichten im Kindergarten und Grundschule
Eine Massagegeschichte oder Traumreise zu einem bestimmten Thema?
Da sind Sie bei mir richtig.
Ich schreibe eine Geschichte nach Ihren Wünschen. Erfahrungsgemäß innerhalb eines Tages.
Für weitere Info's und Preise sprechen Sie mich an:
koehlerholle@web.de
Leseproben finden Sie hier in meinem Blog.
Empfohlen sei Ihnen auch mein Buch "33 Entspannungsgeschichten - Ein Abenteuerland für Vertrauen und Entspannung". Das Buch bei Amazon bestellen: Hier klicken.
Bauen und Konstruieren - Spielerisch und bewegt
Mit Kinder Spielerisch die Welt von Geometrie und Architektur entdecken
Zielgruppe:
· Grundschulen
· Kindergärten
· Spielplatzinitiativen
· Kindergeburtstage
· .....

Mögliche Themen:
· Bauen und Konstruieren mit Zollstöcken
· Sterne, Kristalle und andere Objekte in 3 D (Kügelchen Bauweise)
· Bauen und Konstruieren von Murmelbahnen

Jeder dieser Workshops teilt sich in unterschiedliche Phasen ein:
· Die Baumeister lernen sich kennen.
· Spielerisches Kennenlernen des Materials
· Konstruktions- und Bauphase
· Abschluss, Spiel und Präsentationsphase
Zum Abschluss bekommen die Kinder ein Baumeisterdiplom.
Die gebauten Murmelbahnen können die Kinder mit nach Hause nehmen. Ebenso die Konstruktionen mit der Kügelchen Bauweise. Wobei es da in der Regel Probleme mit dem Transport gibt. Diese Konstruktionen (bzw. das Material) verbleiben in der Einrichtung. Für die Zollstockkonstruktionen gibt es ca. eine Woche nach dem Workshop für jedes Kind ein Erinnerungsfoto.
Die Workshops sind auf einmalige Aktionen zugeschnitten. Nach Absprache sind längerfristige Projekte möglich. Sowohl mit einem Material, als auch mit verschiedenen Materialien. Folgende Elemente tauchen in längerfristigen Projekten auf:
· Akrobatik
· Bauen und Konstruieren mit Flaschen
· Bauen und Konstruieren mit Dosen, Deckeln und Magneten
Für längerfristige Projekte erhält die Einrichtung eine Projektdokumentation als PDF Dokument.
Im Vorfeld eines Projektes ist es möglich eine Fortbildung für die beteiligten Erwachsenen anzubieten. Dies können sowohl ein Tages Veranstaltungen sein, als auch Wochenendseminare oder Fortbildungen über mehrere Tage.
Kosten:
· Grundhonorar
· Materialkosten
· Besondere Absprachen
· Spesen (Fahrtkosten und falls nötig Übernachtung und Verpflegung)
Dauer:
Für jeden Workshop planen Sie bitte ca. 3 Stunden ein.
Kontakt:
Stefan Köhler – Holle
Erzieher, Circuspädagoge, Schriftsteller
Tel. 0421 – 3970709
Mail: koehlerholle@web.de
Internet: www.zaubererdino.de
Zielgruppe:
· Grundschulen
· Kindergärten
· Spielplatzinitiativen
· Kindergeburtstage
· .....

Mögliche Themen:
· Bauen und Konstruieren mit Zollstöcken
· Sterne, Kristalle und andere Objekte in 3 D (Kügelchen Bauweise)
· Bauen und Konstruieren von Murmelbahnen

Jeder dieser Workshops teilt sich in unterschiedliche Phasen ein:
· Die Baumeister lernen sich kennen.
· Spielerisches Kennenlernen des Materials
· Konstruktions- und Bauphase
· Abschluss, Spiel und Präsentationsphase
Zum Abschluss bekommen die Kinder ein Baumeisterdiplom.
Die gebauten Murmelbahnen können die Kinder mit nach Hause nehmen. Ebenso die Konstruktionen mit der Kügelchen Bauweise. Wobei es da in der Regel Probleme mit dem Transport gibt. Diese Konstruktionen (bzw. das Material) verbleiben in der Einrichtung. Für die Zollstockkonstruktionen gibt es ca. eine Woche nach dem Workshop für jedes Kind ein Erinnerungsfoto.
Die Workshops sind auf einmalige Aktionen zugeschnitten. Nach Absprache sind längerfristige Projekte möglich. Sowohl mit einem Material, als auch mit verschiedenen Materialien. Folgende Elemente tauchen in längerfristigen Projekten auf:
· Akrobatik
· Bauen und Konstruieren mit Flaschen
· Bauen und Konstruieren mit Dosen, Deckeln und Magneten
Für längerfristige Projekte erhält die Einrichtung eine Projektdokumentation als PDF Dokument.
Im Vorfeld eines Projektes ist es möglich eine Fortbildung für die beteiligten Erwachsenen anzubieten. Dies können sowohl ein Tages Veranstaltungen sein, als auch Wochenendseminare oder Fortbildungen über mehrere Tage.
Kosten:
· Grundhonorar
· Materialkosten
· Besondere Absprachen
· Spesen (Fahrtkosten und falls nötig Übernachtung und Verpflegung)
Dauer:
Für jeden Workshop planen Sie bitte ca. 3 Stunden ein.
Kontakt:
Stefan Köhler – Holle
Erzieher, Circuspädagoge, Schriftsteller
Tel. 0421 – 3970709
Mail: koehlerholle@web.de
Internet: www.zaubererdino.de

Donnerstag, 18. Juli 2013
Mittwoch, 17. Juli 2013
"Klettern und balancieren in der Kita"
"Klettern und balancieren in der Kita".
Da wird mir doch warm ums Herz, wenn es eine solche Rückmeldung zum Buch gibt:
Mehr Infos zum Buch: hier klicken
Da wird mir doch warm ums Herz, wenn es eine solche Rückmeldung zum Buch gibt:
"Es klingt auf jeden Fall nach `nem Pädagogen mit dem es interessant wäre zusamenzuarbeiten."
Mehr Infos zum Buch: hier klicken
Dienstag, 16. Juli 2013
Schlange und Vogel
Schlange und Vogel
Kriecht eine Schlange den Baumstamm lang
Sie zischt und zischt. Sssss. Sssss.
(Die Schlange – ein Kind – kriecht an den Beinen eines
sitzenden Erwachsenen und zischt wie eine Schlange)
Im Baum sitzt ein Vogel, dem wird Bang.
Er piepst und piepst. Pieeeep. Pieeeep.
(Der Erwachsene piept laut)
Die Schlange kriecht immer weiter hoch.
Sie zischt und zischt. Sssss. Sssss.
(Die Schlange kriecht bzw. klettert bis in den Schoß und
zischt weiter)
Der Vogel wird immer ängstlicher.
Er piepst und piepst. Pieeeep. Pieeeep.
(Der Vogel piepst lauter)
Die Schlange legt sich auf einen Ast.
Sie zischt und zischt. Immer leiser. Sssss. Sssss.
(Die Schlange legt sich in den Schoß und zischt immer
leiser)
Der Vogel erschreckt sich trotzdem sehr.
Er springt auf, die Schlange fällt.
Der Vogel fliegt weg, die Schlange kriecht hinterher.
(Der Vogel piepst noch einmal laut, erschreckt sich, springt
auf und lässt die Schlange kontrolliert auf den Boden „fallen“ – der Vogel
fliegt weg, die Schlange kriecht hinterher)
Sie zischen und piepsen,
Sie piepsen und zischen.
(wildes zischen und piepsen während der Verfolgungsjagd)
Weitere Kniereiterspiele finden Sie in meinem Buch "Klettern und balancieren in der Krippe". Das Buch bei Amazon bestellen: hier klicken
Weitere Kniereiterspiele finden Sie in meinem Buch "Klettern und balancieren in der Krippe". Das Buch bei Amazon bestellen: hier klicken
Sonntag, 14. Juli 2013
Abonnieren
Posts (Atom)