Kinder sind von Natur
aus neugierig und wollen verstehen was in ihrer Welt passiert. Wenn Kinder
tüfteln setzen sie „sich mit viel Geduld und Ausdauer mit etwas Schwierigem in
seinen Einzelheiten“ (Quelle: www.duden.de) auseinander.
Sie stellen Versuche an, denken nach und probieren aus wie sie zum Ziel kommen.
Kinder lieben es zu forschen und durch tüfteln etwas zu erschaffen. Im
Kindergarten können wir Kindern Raum, Zeit und Material zur Verfügung stellen,
damit sie diesem Forscher-, Experimentier und Tüftlerdrang nachgehen können.
Das müssen nicht komplizierte und komplexe Vorgänge sein. Aus unterschiedlichen
Alltagsmaterialien (wie Becher, Dosen, Streichhölzer) lassen sich Türme bauen.
Jedes Material hat jedoch andere Eigenschaften, die Berücksichtigung finden
müssen, damit die Statik eines Turmes stabil ist.
Unter
dem Motto „Kinder erforschen die Welt“ bietet Sabine Hirschmugl-Gaisch
(Kindergartenleiterin Maria Lankowitz) in ihrer Einrichtung Angebot zum tüfteln
an. Ebenso bietet sie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an. Aber auch
naturwissenschaftliche Workshoptage für Kinder, Jugendliche und Familien.
Aktuell hat Sabine Hirschmugl-Gaisch in der Villa Hafner einen Workhoptag zum
Thema Magnetismus durchgeführt. Unter
dem Motto „Ich finde dich anziehend“ haben die Kinder Murmelbahnen und
Türme aus Deckeln und Magneten gebaut.
Ein
weiterer Schwerpunkt ihrer Kindergartenarbeit ist das Thema Elektrizität. Über
diese Arbeit hat Sabine Hirschmugl-Gaisch an der Erstellung eines Booklets
mitgearbeitet.
Von
magischen Köpfen und leuchtenden Wanzen, Ausgabe Kindergarten
Von
Sigrid Sonberg, Hans Eck und Sabine Hirschmugl – Gaisch
Das
Buch ist eine ausgezeichnete Handreichung für Kindergartenpädagoginnen und
weitere am Lernen von 3 bis 6 jährigen (und Grundschülern) Kindern
Interessierte. Kindern wird über fünf Experimente mit dazu passenden
Geschichten und Alltagsmaterialien ein Zugang zu spannenden Phänomenen der
Elektrizität geboten.
Sowohl
die Geschichten, als auch die Experimente die dargestellt werden, sind in
mehreren Projekten entstanden, in denen Kigakinder und Grundschüler zusammen
gearbeitet haben.
Infos:
Hochglanzdruck,
16 Seiten
Kosten: ca. Euro 10,- (incl. Versand)
Hochglanzdruck,
16 Seiten
Kosten: ca. Euro 10,- (incl. Versand)
Weitere
Infos:
Sabine Hirschmugl – Gaisch
hirschmugl.gaisch@aon.at
Sabine Hirschmugl – Gaisch
hirschmugl.gaisch@aon.at
Weitere
Ideen zum Thema „Bauen und tüfteln mit Magneten“ finden Sie in dem Buch
„Bauklotz-Turm & Zollstock-Schiff“ von Stefan Köhler-Holle, das im Ökotopia
Verlag erschienen ist. Sie können es bei Amazon bestellen: hier klicken
2 Kommentare:
Klasse gemacht Stefan!
Daumen hoch!
Liebe Grüße Michi
Danke Michi.
Kommentar veröffentlichen