Bauklotz –
Turm & Zollstock-Schiff
Ein Werk für
die Praxis von Stefan Köhler-Holle
Bei Amazon können Sie das Buch bestellen: hier klicken
Seit
seinem Erscheinen im Frühjahr 2014, findet das Werk von Stefan Köhler-Holle
“Bauklotz- Turm & Zollstock- Schiff“ ständigen Einsatz in meiner Arbeit als
Kindergartenpädagogin.
Nicht
nur als wertvoller Begleiter in der täglichen Arbeit mit den Kindern im
Kindergartenalter (3 – 6 Jährige) im Freispiel und in den Spielbereichen,
sondern vor allem in Projekten, in welchen generationsübergreifend mit Kindern
aller Altersstufen (Vorschule – Grundschule bis hin zu Sekundarstufen)
gearbeitet wird, bietet das Werk unschätzbare Unterstützung und zahllose
Anregungen.
Wenige
kleine Anregungen aus diesem Buch genügen und die Kinder beginnen selbständig
kreative Ideen zu entwickeln, ihr Forscher- und Tüftlergeist wird unmittelbar
geweckt und das Ausprobieren, Neu- und Weiterentwickeln will kein Ende nehmen.
Vielfach
entdecken Kinder bestimmte Werkstoffe erst durch die Anregungen aus Stefan
Köhler-Holles Buch als Materialien, die neu angewendet eine Fülle an Spiel- und
Ausdrucksmöglichkeiten bieten.
Als
einen großen Vorteil sehe ich die Auswahl der vorgestellten Materialien. Alle
stammen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld der Kinder – sind oft Materialien,
die nach Gebrauch achtlos weg geworfen werden, und die durch Stefans Anregungen
eine völlig neue Bedeutung und Wertschätzung erfahren.
Alle
Materialien sind leicht und einfach zu beschaffen und bieten eine Fülle an
Anwendungsmöglichkeiten. Kinder, Jugendliche und auch das pädagogisches
Personal erhalten hier auf allen Ebenen Anregungen durch das Werk. Durch die
Anleitungen darin, Spielbeschreibungen und Variationen in der Gestaltung,
bieten sich unzählige Möglichkeiten dass die Kinder und Jugendlichen sich ganzheitlich
und kreativ auf vielen Ebenen auszudrücken können. Dass wichtige Kompetenzen
sozusagen nebenbei trainiert und erlernt werden, sei hier nur am Rande erwähnt.
Als
nachhaltig zu bezeichnen ist auch die Tatsache, dass viele der Materialien nach
ihrem Gebrauch einfach nur entsorgt werden würden und durch die Anregungen des
Buches sozusagen ein zweites Leben erhalten – Recycling der kreativen und
besonderen Art. Ob als Eierkartonhaus, Pappröhren-Kugelbahn, Pet-Flaschen-Windspiel
oder Magnetkunstobjekt – Abfallvermeidung als kreativer- kunstvoller Akt.
Ganz
großer Beliebtheit erfreuten sich die unterschiedlichen Angebote des Buches in
den neu eingeführten gemeinsamen Spielnachmittagen von Großeltern und Kindern
meines Kindergartens. Alt und Jung konnten sich am Ende der Nachmittage kaum
von den Tätigkeiten und Materialien trennen.
Viele
nahmen die Anregungen mit nach Hause, um dort gemeinsam die begonnenen
Kunstwerke oder Spiele fertig zu stellen.
Es
wäre zu überlegen, das Buch von Stefan Köhler-Holle Menschen vorzustellen, die
in der Altenbetreuung und Beschäftigungstherapie tätig sind, um vielleicht
inzwischen brachliegende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen der betreuten
Senioren wieder zu wecken.
Große
Erfolge erzielte ich mit Stefan Köhler- Holles Buch im Bereich der
Kindergartenpädagogen und Grundschullehrer Fortbildung. Im Rahmen von
naturwissenschaftlichen Fortbildungen für Vor-und Grundschule für diese
Zielgruppen, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, dieses Werk vorzustellen
und noch jedes Mal stieß das Buch, die Anregungen darin und der Aufbau des
Werkes auf hellste Begeisterung beim pädagogischen Fachpersonal. Anfragen zu
Workshops mit Stefan Köhler-Holle zu diesen Themen sind bereits mehrfach
eingetroffen.
Großen
Anklang findet das Werk vor allem bei Pädagogen, die im Schulbereich
Nachmittagsgruppen, Hort- und Ganztagsgruppen zu betreuen haben. Die sofortige
Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit der vorgestellten Themen und Anregungen, die
Begeisterung der Kinder und Jugendlichen in der Beschäftigung mit den
Materialien und die leichte Beschaffbarkeit der Materialien, machen das Werk
von Stefan Köhler-Holle zu einem unverzichtbaren Bestandteil der pädagogischen
Arbeit mit Kindern, Jugendlichen – aber so wie wir in unseren
generationsübergreifenden Spiel- und Experimentiergruppen gesehen und erlebt
haben auch für Senioren.
Für
mich stellt es eines der kreativsten, wertvollsten und unverzichtbarsten Werke
der letzten Jahre dar, auf welches ich auf keinen Fall mehr verzichten möchte!
Ein
Dankeschön an Stefan-Köhler-Holle und seinem unerschöpflichen Forscher-und
Tüftlergeist für dieses wunderbare und vor allem, sofort in die Praxis der
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umsetzbare und anwendbare Werk!!
Sabine
Hirschmugl-Gaisch
Kindergartenleiterin
August
2014
Maria
Lankowitz/Österreich
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen